Selbstbewusst und selbstsicher in allen Situationen durch Selbstschutzseminare
Selbstschutz und Selbstverteidigung sind mehr als die aktive Verteidigung mit und ohne Waffen. Besonders für medizinische Einrichtungen oder die Feuerwehr sowie Rettungskräfte sind die Bereiche Prävention und Deeskalation wichtig. So erreichen sie Know How und Strategien gegen körperliche und verbale Gewalt.
Taktik vor Technik.
Das ganzheitliche Konzept von Kati Johannsen hilft, brenzliche Situation zu meistern und im besten Fall zu vermeiden.
Die Selbstschutzseminare – Bausteine
by Kati Johannsen
1. Wahrnehmung schärfen / Emotionen lesen
• Mimik lesen
• Körpersprache / Proxemik erkennen
• Stimme
2. Deutung (Kontext)
• Neurologie
• Verhaltenspsychologie
• Traumata verstehen und erkennen
3. Kommunikation (Beeinflussung)
• situativ relevante Rhetorik
• Deeskalation / gewaltfreie Kommunikation
• Überzeugungsstrategien / Manipulation
4. Grenzen kennen und setzen (beenden)
• Belästigungen und Gewaltkreislauf
• Selbstverteidigung
• Notwehr