Kommunikation & Deeskalation
KOMMUNIKATION & DEESKALATION
Kommunikation & Deeskalation unter dem Aspekt der Neurologie und Psychologie
Das Kommunikation & Deeskalation Programm eignet sich als Präventionscoaching und Fort- und Weiterbildung für Berufsgruppen, die vermehrt mit aggressiven und verwirrten Patienten, Angehörigen oder Außenstehenden konfrontiert sind, aber auch für an dem Thema interessierte Personen ist das Programm offen.
Besonders geeignet für:
- med. Personal (z. B. Anästhesie, OP, Intensivpflege, Rettungskräfte, Notfallaufnahme)
- SozialarbeiterInnen | Streetworker | Suchtberatungen | Jugendhilfe | Obdachlosenhilfe
- Notfallpraxen | Psychologen (Praxen) | Frauenhäuser
- JustizvollzugsbeamtInnen | RichterInnen | Gerichtsvollzieher | Security
- TrainerInnen und Coaches | Feuerwehren | Technische Hilfswerke | div. Organisationen
- Pädagogen und Pädagoginnen
Was sie bei dem Programm Kommunikation & Deeskalation lernen:
- Kommunikationskanäle und Disharmonien verstehen und erkennen
- Verhaltensanalyse – Techniken
- Die menschliche Mimik (Makro- und Mikromimik) lesen lernen
- Die sieben Basisemotionen und die dazu gehörenden Signale nach Paul Ekman
- Veränderung der Kommunikationskanäle wahrnehmen, deuten und beeinflussen
- Nonverbale Einwände frühzeitig erkennen
- Körpersprachliche Gesten deuten
- Grundlagenwissen zum Thema nonverbaler Kommunikation
- Die Wirkungsinstrumente des nonverbalen Verhaltens und der nonverbalen Erscheinung
- Welche Emotionen werden als gefährlich eingestuft?
- Umgang mit den eigenen Emotionen speziell in Ausnahmesituationen
- Die Repräsentationskanäle des Menschen und deren Methoden in der Manipulation
- Augenzugangshinweise
- Neurologie u. Psychologie – Entwicklungspsychologie u. Persönlichkeitsstrukturen
- Persönlichkeitsstörungen und deren Tendenzen zur Gewalt
- Menschen dechiffrieren, deren Baseline feststellen und Veränderung (und Gefahren) wahrnehmen
- Die mächtigsten manipulativen Hebel und die deeskalierende Sprache
- hypnotische Sprachführung
- Framing, Priming
- situativ relevante Rhetorik
- Verführungs- & Überzeugungstaktiken (Pick Up Artist)
- Die Macht der dunklen Gedankenkontrolle
- Gaslighting & emotionale Erpressung
Dauer:
Tagesschulung mit 8 UE
Methodik:
Frontalunterricht, Fallbeispiele, Analyse von Bild- und Videomaterial, Situationstraining in der Gruppe und in Paararbeit
Verbale und nonverbale Trainingseinheiten
Teilnehmerzahl: bis 20
Investition:
Die Investition für dieses Coaching richtet sich nach Dauer und Teilnehmer-/Innenzahl.
Wir informieren Sie sehr gerne über Ihre individuelle Investition! Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Wünsche mit!
kontakt@katijohannsen.de oder Telefon: 0049 (0)1708075055
Vorassetzungen der Teilnehmer/innen:
Ihre Mitarbeiter benötigen keinerlei Vorkenntnisse.
Ort:
Wir kommen in Ihre Wache, Ihr Krankenhaus, Ihre Praxis, Ihr Heim, Ihre Schule, Ihr Unternehmen.
national (deutschlandweit)
international (Schweiz, Österreich, Lichtenstein, Luxemburg)
weitere Länder auf Anfrage